zurück

LERNFELD SCHULE

SCHULSOZIALARBEIT

Wir begreifen Schulsozialarbeit als einen essenziellen Teil schulischen Lebens und Mitgestalter*in einer neuen Form von Schule. An der Schnittstelle von Jugendhilfe und Schule haben die Fachkräfte der Schulsozialarbeit per se die Aufgabe den Blick zu weiten. Nehmen wir den Blick in und auf die Lebenswelt der Schüler*innen und das Leben im System Schule mit allen Beteiligten (Sekretariat, Lehrkräfte, Eltern, Hausmeister, Kolleg*innen in MPTs) noch hinzu, dann nötigt dies den Fachkräften aus Ihrer Profession heraus nahezu einen 360 Grad Blickwinkel ab, ohne die Funktion der Anwaltschaft für die Würde der Schüler*innen dabei außer Acht zu lassen.

Um dies möglich werden zu lassen und mutig einen Stand für die Profession der Schulsozialarbeit einzunehmen, unterstützen wir Fachkräfte der Schulsozialarbeit in ganz NRW durch

  • Einzelcoaching / Teamcoaching
  • Fort- und Weiterbildung
  • Kollegiale Beratung

Darüber hinaus sind wir in enger Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e.V. (LAG) https://www.schulsozialarbeit-nrw.de/

und dem Fachbereich Schule der Stadt Dortmund, Kommunale Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit https://www.dortmund.de/themen/bildung/schulische-bildung/schulsozialarbeit/index-3.html

Für Informationen zu den Angeboten im Themenfeld Schulsozialarbeit wenden Sie sich bitte an:
s.koehler@dialognetz-punktgenau.de